
Fahren Sie Ski im Sommer im Torsby Ski Tunnel oder bauen Sie Ihr eigenes Holzfloß. Beliebte Kunstgärten und authentische finnische Kultur werden hier mit einem Erlebnisbad und Skianlagen mit garantiertem Schnee kombiniert. Events wie die Weltmeisterschaften im Rallycross, Rally Sweden und Svennis Cup locken jedes Jahr tausende von Besuchern. Kommen auch Sie vorbei!
Finnskogen – blühende Wiesen, der Duft von Rauch und Kaffee, ein Wald für Erlebnisse und Stimmungen einer anderen Zeit und Kultur.
Im 17. Jahrhundert wurde der Finnskogen von finnischen Siedlern besiedelt. Mit ihrer vollendeten Technik konnten sie die Asche des verbrannten Waldes ertragreich machen. Im Finngårdengibt es eine Rauchstube, Rauchsauna und eine „Ria“, in der Samen getrocknet wurden. Noch heute werden diese Traditionen in unseren finnischen Höfen, die am besten bewahrten in ganz Skandinavien, am Leben erhalten. Während der Sommermonate sind viele davon für Besucher geöffnet.
Finnskogscentrum in Lekvattnet ist ein Besucherzentrum mit Museum und Bibliothek, Shop mit Café, Ausstellungen und Events. Das Museum hat eine spannende Dauerausstellungen und jedes Jahr gibt es eine neue Sommerausstellung mit einem anderen Thema.
Sahlströmsgårdenim idyllischen Utterbyn erinnert an merkwürdige Künstlerschicksale und starke Persönlichkeiten. Hier leben die drei Künstlergeschwister Anna, Bror und Ida Sahlström und hierhin kamen auch deren Künstlerfreude Ivan Aguéli, Siri Derkert, Carl Wilhelmsson, Einar Nerman, Karl Nordström u. A. Eine einzigartige Gedenkstätte im Stil der Jahrhundertwende mit einer umfassenden Sammlung an Kunst und Kunsthandwerk.
Der Pilgerteppich im Utmarksmuseet in Ransby ist ein 40 Meter langer Wandteppich aus Leinen, der die Antwort Schwedens auf den französischen Teppich von Bayeux in der Normandie ist. Der Teppich wird in einem mittelalterlichen Langhaus ausgestellt. Der Pilgerteppich erzählt in zehntausenden Nadelstichen die Geschichte der Pilger auf ihrer Reise von Hammarö nach Nidaros.
Kollsberg in Torsby ist schön gelegen an der nördlichen Spitze des Frykens mit weiter Aussicht und einer der vielen tollen Heimatmuseen, in denen man die Geschichte des Ortes erleben kann und einen Einblick in das Leben von damals bekommt.
Essen soll ein Gaumen- und Augenschmaus sein. Wir haben Restaurants und Cafés, die Sie gerne mehrmals besuchen. Probieren Sie unsere Spezialitäten „Motti“ mit Speck, ein Brei, der typisch für Värmland ist, und Speckpfannkuchen! Diese Gerichte werden während des Sommers in unseren Finngård- und Heimatmuseen serviert. Einige Beispiele für lokale kulinarische Erlebnisse sind Nedergårdens Vilt & Natur und Spishyllan in Sysslebäck sowie Sahlströmsgården und Larssons Brygga in Torsby
Naturpralinen in Sysslebäck – eine Schokoladefabrik mit selbstgemachten Pralinen, Shop und Café. Mehrere der Pralinen wurden mit Motiven Värmlands verziert und mit Beeren aus Värmland gefüllt. Alles ganz ohne Konservierungsmittel und Farbstoffe. Selbstgemachtes italienisches Eis und Sorbet.
In Schwedens erstem Skitunnel können Sie etwas ganz außergewöhnliches erleben und der Tunnel ist für alle von Sportlern, Neuanfängern und die Elite geeignet. Dank der 1,3 km langen Strecke, die den natürlichen Höhenunterschieden des Terrains folgt, ist die Abfahrt nie eintönig und hier herrscht konstant winterliches Klima. Hier gibt es einen Skitunnel, Radwege, Rollschuhbahnen, Lauf- und Wanderwege, einen Frisbeegolfpark u. v. m.
Torsbys normale Wildnis ist ein Eldorado für aktive, naturinteressierte Besucher. Wandern, Radfahren, Kanufahren, Floßfahrten, Skifahren, Schneeschuhwandern und Hundeschlitten fahren – hier gibt es etwas für alle!
Sie schaffen nicht alles an einem Tag, sondern sollten etwas länger bleiben, um Torsby mit allen Sinnen zu erleben. Wählen Sie zwischen Camping am See, Bed & Breakfast oder vielleicht ein bequemes Hotel mit zentraler Lage und Shoppingmöglichkeiten oder irgendwo mit der schönen Natur gleich vor der Tür. Finden Sie eine Unterkunft, in der Sie gerne eine Nacht länger bleiben wollen.